Die Bedeutung einer hochwertigen Isolierung bei vorgefertigten Garten und Blockbohlenhäuser.
Die Isolierung eines vorgefertigten Holzgebäudes – sei es ein Gartenhaus, ein Outdoor-Büro oder eine bewohnbare Blockhütte – zählt zu den wichtigsten Faktoren für Komfort und die ganzjährige Nutzung. Jeder Aspekt, von der Dämmung der Wände, des Dachs und des Bodens mit hochwertigen Materialien bis hin zu doppelt verglasten Fenstern und Türen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile einer effektiven Wärmedämmung:
• Ganzjähriger Wohnkomfort
Ob Sie ein dauerhaftes Zuhause oder ein saisonal genutztes Gartenbüro planen – ein gut isoliertes Holzgebäude bietet Ihnen das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima. Unabhängig von Wetter oder Jahreszeit können Sie Ihre Räume jederzeit komfortabel nutzen.
• Reduzierte Energiekosten
Dank der natürlichen Dämmeigenschaften von Holz erwärmt sich das Innere des Hauses tagsüber schnell und speichert die Wärme über längere Zeit. So senken Sie Ihre Heizkosten deutlich und genießen zugleich eine behagliche, energieeffiziente Wohnatmosphäre.
• Schutz vor Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Gebäude kann zu Schimmel, Fäulnis, Verfärbungen und strukturellen Schäden führen. Eine hochwertige Isolierung schützt Ihr Holzhaus zuverlässig – insbesondere in feuchten Klimazonen – und trägt maßgeblich zur Langlebigkeit der Bausubstanz bei.
• Werterhalt und Schutz Ihres Eigentums
Auch für Lagerräume wie Werkstätten, Garagen oder Holzschuppen ist eine gute Wärmedämmung von Vorteil. Sie sorgt dafür, dass Ihre Gegenstände bei optimaler Temperatur gelagert werden und in einwandfreiem Zustand bleiben.
Wie funktioniert die Dämmung?
Die Dämmung besteht aus einer zusätzlichen Schicht aus hochwertigem, speziell entwickeltem Material, das dazu dient, Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitseinflüsse auf das Gebäude wirksam zu regulieren.
Das Dämmmaterial wird zwischen den Holzbrettern angebracht – daher muss die Wandkonstruktion aus mehreren Schichten bestehen, um eine effektive Isolierung zu gewährleisten.
Unsere Modelle mit Dämmung sind entweder:
-
doppelwandige Gebäude, bei denen das Dämmmaterial zwischen den Innen- und Außenwänden eingebracht wird, oder
-
einwandige Häuser mit zusätzlicher Holzverkleidung, die den Einbau der Isolierung ermöglicht.
Unsere SIP-Modelle (Structural Insulated Panels) verfügen über eine fest integrierte Dämmplatte zwischen der Innen- und Außenverkleidung, wodurch eine hervorragende Energieeffizienz und Stabilität gewährleistet wird.
1. Einzelne Blockbohlenwand mit vertikaler Holzverkleidung und Isolierung
2. Isolierte, doppelte Blockbohlenwand (zweischalig) mit Wärmedämmung
3. Gedämmte Verbundplatten (SIPs) mit Holzverkleidung innen und außen
Welche Optionen habe ich für die Dämmung?
Für mehr Komfort, Energieeffizienz und Kosteneinsparung bieten wir zwei verschiedene Dämmvarianten an.
Der Hauptunterschied zwischen der Basisversion und der erweiterten Dämmung (Dämmung PLUS) liegt in der Dicke und Leistungsfähigkeit des Dämmmaterials.
Basisdämmung (50 mm Finnfoam XPS)
Die Basisversion besteht aus einer 50 mm starken Schicht Finnfoam XPS, die an Wänden, Dach und Boden angebracht wird.
Diese Variante eignet sich ideal für Blockhäuser, Gartenhäuser oder Ferienhäuser, die saisonal genutzt werden.
Die Dämmung sorgt dafür, dass das Gebäude in den Sommermonaten nicht überhitzt und in der kälteren Jahreszeit weniger Energie zum Heizen benötigt wird.
So genießen Sie stets ein angenehmes Raumklima – bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten.
Dämmung PLUS (erweiterte Wärmedämmung)
Die erweiterte Version erfüllt die Wärmeschutzanforderungen für Wohngebäude und besteht aus hochwertigem Finnfoam PIR-Dämmstoff.
Sie umfasst:
-
130 mm PIR-Isolierung für die Wände
-
zweilagige Dachdämmung (130 mm + 50 mm)
-
100 mm Dämmung für den Boden
Diese Kombination sorgt für maximale Energieeffizienz und hohen Wohnkomfort – ideal für Gebäude, die ganzjährig bewohnt werden.
Dank des dickeren Dämmmaterials bleibt die Wärme im Winter im Haus, während es im Sommer angenehm kühl bleibt.
Zudem bietet die erweiterte Isolierung:
-
optimale Energieeffizienz – vergleichbar oder sogar besser als bei herkömmlichen Beton- oder Metallkonstruktionen
-
nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise
-
reduzierte Feuchtigkeitsbildung in den Innenräumen
Dämmung von Blockbohlenhäusern
Unabhängig von der Bauweise – ob zweischaliges Blockhaus oder einschalige Konstruktion mit zusätzlicher Verkleidung – erfolgt die Dämmung immer zwischen den Holzbrettern.
So bleibt die natürliche Optik des Holzes erhalten, während der Dämmwert deutlich verbessert wird.
Die wichtigsten Komponenten, die den Wärmeschutz und die Energieeffizienz Ihres Hauses beeinflussen, sind:
-
die Dicke und Art des Dämmmaterials,
-
die Wand- und Dachkonstruktion,
-
die Abdichtung und Belüftung des Gebäudes.
Die Dämmplatten werden zwischen den Wandkonstruktionen eingesetzt und mithilfe eines Folienbands passgenau verbunden.
Zwischen der Außenseite der Dämmung und der äußeren Wandverkleidung bleibt ein Luftspalt zur Belüftung, der für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung sorgt.
Bei Uns beträgt die Standardstärke der Wanddämmung:
-
50 mm Finnfoam XPS bei der Basisdämmung
-
130 mm Finnfoam PIR bei der erweiterten Dämmung (Dämmung PLUS)
Die Dämmplatten werden zwischen den Dachbrettern und der Dacheindeckung – wahlweise Bitumenschindeln, Metalldach oder EPDM-Abdeckung – angebracht.
Bei Blockbohlenhaus beträgt die Standardstärke der Dachdämmung:
-
50 mm Finnfoam XPS bei der Basisdämmung
-
180 mm Finnfoam PIR bei der erweiterten Dämmung (Dämmung PLUS)
Diese Konstruktion gewährleistet eine effektive Wärmeisolierung und schützt das Gebäude zuverlässig vor Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitseinflüssen.
Die Bodendämmung des Blockhauses wird direkt unter den Dielen, zwischen den Bodenbalken, eingebracht.
Je nach gewähltem Dämmpaket werden die Dämmplatten passgenau zwischen den Balken eingesetzt, um eine gleichmäßige Isolierung zu gewährleisten.
Bei Blockbohlenhaus.at beträgt die Standardstärke der Bodendämmung:
-
50 mm Finnfoam XPS bei der Basisdämmung
-
100 mm Finnfoam PIR bei der erweiterten Dämmung (Dämmung PLUS)
Diese Konstruktion sorgt für eine effiziente Wärmedämmung, reduziert Wärmeverluste über den Boden und trägt spürbar zu einem angenehmen Raumklima bei.
Fenster:
Fenster- und Türvarianten
Unsere Bausätze werden standardmäßig mit doppelt verglasten Fenstern und Türen geliefert.
Je nach Ihren Vorlieben können Sie zwischen Holz- oder PVC-Fenstern wählen.
PVC-Fenster und -Türen überzeugen durch ihre exzellente Wärme- und Schalldämmung, ihre Witterungsbeständigkeit und lange Lebensdauer.
Dank ihres schlichten, modernen Designs und der großflächigen Verglasung lassen sie besonders viel Tageslicht in den Innenraum – ideal für ein helles und freundliches Wohnambiente.
Eine weitere Option sind Fenster aus verleimtem Holz (Leimholzfenster).
Diese verfügen über eine dreifache Verglasung und bieten somit die beste Wärmedämmung unter unseren Varianten.
Leimholzfenster zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität, handwerkliche Präzision und außergewöhnliche Langlebigkeit aus.
Wenn Sie Ihrem Haus eine individuelle Note verleihen möchten, können Sie die Holzfenster gegen Aufpreis in verschiedenen Farbtönen gestalten lassen – ganz nach Ihrem Geschmack.
SIPs-Dämmung
Bei der SIPs-Bauweise (Structural Insulated Panels) werden hochwertige OSB-3-Platten verwendet, deren Zwischenraum mit Polystyrolschaum (XPS) gefüllt ist. Diese Konstruktion sorgt für eine stabile, wärmeeffiziente und langlebige Gebäudehülle.
Die Standard-Dämmstärken betragen:
-
Wände: 100 mm XPS-Dämmung
-
Boden: 100 mm XPS-Dämmung
-
Dach: 150 mm XPS-Dämmung
Die Kombination aus robusten Materialien und präziser Fertigung gewährleistet eine hervorragende Energieeffizienz, Stabilität und Langlebigkeit der gesamten Konstruktion.
PVC-Fenster und -Türen sind bei allen SIPs-Modellen bereits im Preis enthalten, was diese Bauweise zu einer besonders attraktiven und wirtschaftlichen Lösung mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis macht.
Die strukturellen Eigenschaften der SIPs-Technologie garantieren eine hocheffiziente und zuverlässige Wärmedämmung.
Neben den bereits beschriebenen Paneelen mit einem massiven Dämmschaumkern sorgen die vertikale Außenverkleidung sowie die innenliegende Nut-und-Feder-Wandverkleidung dafür, dass die Wärme im Gebäude optimal eingeschlossen bleibt.
Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Energieeffizienz in Kombination mit einer wirksamen Feuchtigkeitsabdichtung.
Mit unseren SIPs-Modellen profitieren Sie von erstklassigen Dämmwerten und einem angenehmen Raumklima zu jeder Jahreszeit.
Was ist im Preis enthalten?
-
Sie können bei uns sowohl Blockbohlenhäuser als auch Modelle in SIPs-Bauweise mit Dämmung erwerben.
-
Wenn Sie sich für ein Blockhaus mit Basisdämmung entscheiden, sind das Dämmmaterial sowie doppelt verglaste Fenster und Türen bereits im Preis enthalten.
-
SIPs-Gebäude bieten eine besonders hochwertige Isolierung. Im Preis enthalten sind:
-
das Dämmmaterial,
-
eine EPDM-Dachabdichtung,
-
anthrazitfarbene PVC-Fenster,
-
eine atmungsaktive Membran,
-
sowie 9 mm starke OSB-Platten für Wand- und Dachverkleidung.
-
-
Bei Modellen mit erweiterter Wärmedämmung (Dämmung PLUS) sind der erstklassige PIR-Dämmstoff von Finnfoam sowie PVC-Fenster und -Türen bereits im Lieferumfang enthalten.
Wenn Sie Fragen zu unseren gedämmten Modellen oder zu den verfügbaren Ausstattungspaketen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter:
📞 +43 660 674 2719
✉️ office@blockbohlenhaus.at